-Es ist schon spät, kleiner Pirat.
Und du fürchtest dich vor dem Dunkeln?
Es ist ganz normal, denn du kennst es nicht so gut.
Soll ich das Licht anknipsen?
Sag dir einfach, dass auf der anderen Seite der Erde Tag ist.
Weil die Erde rund ist und weil die Sonne nicht alle Seiten gleichzeitig beleuchten kann.
Siehst du auf diesem Ball, auf welcher Seite Tag ist?
Und auf welcher Seite Nacht ist?
Stell dir vor, dass du dich auf diesem Ball bewegst.
Seltsamer Planet, nicht wahr?
Auf einer Seite ist es immer hell und auf der anderen immer dunkel.
Ist das auf der Erde auch so?
Auf der Erde bricht nach jeder Nacht ein neuer Tag an.
Blendende Idee, kleiner Pirat!
Du glaubst also, dass die Sonne sich um die Erde dreht?
Wie Ptolemäus, einer der berühmtesten Astronomen der Antike.
Er glaubte, dass die Erde im Zentrum des Universums steht und dass die anderen Planeten um sie kreisen.
Vom nahen Mond bis zur weit entfernten Sonne.
Tausend Jahre später kam Nikolaus Kopernikus.
Er versuchte nachzuweisen, dass im Zentrum des Universums nicht die Erde, sondern die Sonne steht.
Sie ist ein festes Gestirn, um das die Planeten kreisen.
Heute redet man immer noch von ihm, weil seine Entdeckung auf einer revolutionären Idee beruht.
Von der Sonne aus sieht man es klar und deutlich: Die Erde dreht sich um sich selbst.
Es ist, als wenn sie sich um eine Achse Nordpol / Südpol drehen würde.
Und gleichzeitig verliert sie die Orientierung zur Sonne nicht.
Durch diese Rotationsbewegung folgt auf jede Nacht ein neuer Tag.
Jetzt weißt du, dass sich die Erde dreht.
Da kommt die Sonne schon.