Haben wir alle dieselben Bedürfnisse?
Haben wir alle dieselben Bedürfnisse?
Lire la transcription
- Frühstück!
Es gibt Orangensaft, belegtes Brot und Joghurt.
Und einen Riegel für Anna.
- Warum einen Riegel für Anna und nicht für mich?
- Machen wir ein Wettrennen?
- Anna braucht Kraft für ihren Wettlauf.
- Für meine Mathearbeit muss ich auch Kräfte sammeln.
- Stimmt, aber Anna muss mehr Kräfte sammeln als du.
Die Energie, die wir benötigen, hängt von unseren Tätigkeiten ab.
Wie bei einem Auto.
Je schneller ein Auto fährt oder je mehr es beladen ist, desto mehr Sprit verbraucht es.
Je aktiver wir sind, desto mehr Energie verbrauchen wir.
Die Energie wird mit Kilokalorien bzw.
Kilojoulen gemessen.
Die Bedürfnisse hängen auch vom Alter ab.
- Also muss ich mehr essen!
Logo!
Ich bin der Älteste und der Größte bin ich auch!
- So groß bist du doch nicht!
- So leicht ist es auch nicht!
Die Erwachsenen sind zwar größer als die Jugendlichen, sie benötigen jedoch weniger Energie.
- Weil sie ausgewachsen sind!
- Stimmt!
Um zu wachsen, muss man ausreichend und ausgewogen essen.
Je größer wir werden, desto größer sind unsere Bedürfnisse an Nahrung.
Wenn wir ausgewachsen sind, sinken sie wieder.
- Verbrauchen die Jungen mehr Energie als die Mädchen?
- Ja, unsere Nahrungsbedürfnisse hängen vom Geschlecht ab.
Aber nicht nur: Sie hängen auch von unserem Alter und von unseren Tätigkeiten ab.
Im Gegensatz zum Auto verbraucht unser Körper jedoch andauernd Energie.
Unseren Motor können wir nie abstellen.
Sogar im Schlaf arbeiten unser Gehirn, unsere Lungen und unser Herz immer weiter.
- Dann müssen wir ja immer weiteressen!
- Wir müssen vor allem unsere Mahlzeiten unseren Bedürfnissen anpassen.
Wenn wir nicht genug essen, dann werden wir schneller müde.
Und wenn wir zu viel essen, dann können wir zunehmen oder krank werden.
- Willst du damit sagen, dass ich mir einen Riegel nehmen darf?
- Kommt alles drauf an: Rennen wir zuerst um die Wette?
Téléchargement
Vous êtes enseignant
Vous êtes parent