- Toll!
Mama ist vom Einkaufen zurück.
Hoffentlich hat sie meine Lieblingspralinen mitgebracht!
O je!
Bei dieser Hitze sehen die Lebensmittel nicht so gut aus!
Räumen wir sie schnell in den Kühlschrank ein.
- Sollen wir sie sortieren ?
Das würde Spaß machen.
- Super Idee!
Gut, womit fangen wir an?
- Na, mit den Wasserflachen!
Hört auf zu schubsen!
Ab in den Kühlschrank!
Ganz nach unten!
Das ist schon mal unsere erste Gruppe: die Getränke.
- Ach, wie schön!
Kommen wir nun zu den Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs.
Aber doch nicht alle aufeinmal!
Zuerst die Getreideprodukte.
- Dann das Obst und Gemüse.
So und jetzt die anderen.
Die Milchprodukte.
- Fisch, Fleisch und Eier, nun seid ihr dran!
Links, recht, links, recht, links, recht!
- Und was bleibt übrig?
- Meine Pralinen!
- Moment, es gibt noch die Butter und das Öl.
Auf geht's, Öle und Fette!
Nun können wir endlich deine Pralinen mit den anderen Süßigkeiten ganz oben einräumen.
- So weit, so gut!
Tja, aber was nun mit dem Zucchini-Lachsauflauf?
Wohin mit ihm?
- Aber ja doch!
Er gehört in mehrere Nahrungsfamilien.
Da findet man Lachs, Zucchini, Streichkäse, Eier, Olivenöl, und im Teig sind auch noch Mehl, Butter und Wasser.
- Oh, schau mal!
Die Nahrungsmittel bilden eine Pyramide aus sieben Farben.
- Na klar!
Man nennt das die Lebensmittelpyramide.
Mama hat an alles gedacht.
Um gesund zu bleiben, muss man Nahrungsmittel aus jeder Familie essen.
Aber nicht in gleichen Mengen.
- Meinst du damit, dass man viel Wasser trinken soll...
und nicht soviele Süßigkeiten?
- Ja doch!
Für die Gesundheit sind sie nicht so gut aber manchmal darfst du davon essen.
- Und glaubst du, dass manchmal jetzt ist?