- Ich zuerst!
Die Kekse sind für mich!
- Schnell, her mit dem Netz!
- Moment!
Wollt ihr Etiketten sammeln oder wollt ihr verstehen, was ihr esst?
- Verstehen würde ich gerne!
Aber...
Eiweiß, Fette, Magnesium...
Damit komme ich nicht klar.
- Schaut mal, alles macht Sinn!
Bilden wir zuerst Gruppen mit den Lebensmitteln, die zusammenpassen.
- Welche enthalten am meisten Eiweiß?
- Ich frage mich zu welcher Gruppe diese Lebensmittel gehören?
Na ja...
Moment mal...
Anscheinend ist es die "Fleisch, Fisch und Eier" Gruppe.
- Logo!
Eiweiß für den Muskelaufbau.
- Und welche enthalten vor allem Kohlenhydrate?
- Hallo, "Getreide und Kartoffeln"!
Kohlenhydrate sind also Energiespender.
- Und dann die "Fette und Öle"?
Wozu dienen sie?
Ach ja!
Fette und Öle, auch Lipide genannt, sind weitere Energienährstoffe.
- Um zu wissen, wieviel Energie jedes Lebensmittel enthält, müsst ihr auf die Verpackung schauen: Darauf steht nämlich die Kalorienmenge.
- Und die anderen Angaben?
Ballaststoffe, Zink, Natrium, Eisen, Vitamine A, B, K.
- Vitamine kenne ich.
Sie schützen unseren Körper vor Krankenheiten.
- Aber auch die Ballaststoffe und die Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Magnesium.
Die findet man vor allem in Obst und Gemüse.
Es sind...
- Schutznährstoffe!
- So, jetzt könnt ihr Lebensmittelverpackungen besser lesen.
- Ach!
Fast hätte ich meinen Apfelkuchen vergessen.
Da steckt aber viel Fett drin!
Wenn du willst, kannst du ihn haben Anna.
- Nein, danke.
Ich hole mir lieber die letzte Portion Apfelmus, da ist nur Obst drin.
Nein doch, war nur ein Scherz!
Machen wir halbe-halbe!