Wozu dienen die verschiedenen Mahlzeiten?
Wozu dienen die verschiedenen Mahlzeiten?
Lire la transcription
- Hmm...
ich habe Hunger!
- Wir sind noch nicht so weit.
- Gleich beginnt aber mein Fußballtraining.
Mit leerem Magen kann ich nicht spielen.
- Wer frühstückt, braucht nicht zu knabbern.
Das Naschen zwischen den Mahlzeiten ist ungesund.
Das hat uns doch die Lehrerin erklärt.
- Aber zum Spielen brauche ich doch Energie!
- Energie braucht man den ganzen Tag, sogar wenn man im Klassenzimmer sitzt oder wenn man schläft.
- Was?
Sogar beim Schlafen?
- Aber ja doch!
Du muss doch atmen!
Sogar beim Schlafen...
Und dazu tust du noch verdauen, träumen und sogar schnarchen.
Besonders du schnarst!
- Hey, du schnarst aber auch!
- Und für das alles brauchst du Energie.
Deswegen musst du frühstücken, besonders wenn du zwölf Stunden lang nichts gegessen hast.
Morgens ist das Frühstück wichtig, um den ganzen Vormittag durchzuhalten.
So kannst du dich in der Schule auch besser konzentrieren.
Das Frühstück liefert dir ein Viertel der Energie, die du täglich brauchst.
Das Mittagessen bringt dir für den Nachmittag wieder Kraft.
Die Schule ist ja noch nicht aus!
Das Mittagessen liefert dir ein Drittel der Energie dazu.
Um 4 Uhr nachmittags kannst du dann etwas Leichtes essen.
Das bringt dir die nötige Energie, um noch viel Spaß im Park zu haben.
Das bringt dir wiederum zehn Prozent der Energie.
Und dann kommt noch das Abendessen.
Das liefert dir fast ein Drittel der täglichen Energie.
Zuviel darfst du aber nicht essen, denn dein Körper verbraucht in der Nacht weniger Energie als tagsüber.
- Ich habe aber ständig Hunger.
- Hunger und Esslust, das ist nicht dasselbe.
So wie Essen und Knabbern.
Zusammensitzen und gemeinsam essen, das ist angenehmer als alleine in seiner Ecke zu knabbern.
- Auf jeden Fall habe ich jetzt einen Bärenhunger!
- Wenn du wirklich Hunger hast, kannst du einen Apfel essen.
Das ist gesund.
- Danke Frau Schlaumeyer.
- Haha, du Witzbold!
Téléchargement
Vous êtes enseignant
Vous êtes parent