Die Entwicklung der Pflanzen: vom Samen zur Pflanze
Die Entwicklung der Pflanzen: vom Samen zur Pflanze
Lire la transcription
- Jetzt ist Herbst...
Welch schöne Jahreszeit zum Samen sammeln.
- Hanne, weißt du, dass du einen Ahorn und einen Kastanienbaum in deinen Händen hältst?
Du glaubst mir nicht?
Hast du Lust, einen Versuch zu machen?
- Schau, Hanne.
Hier sind drei ganz verschiedene Samenkörner.
- Lege diese drei Samenkörner auf etwas Watte.
- Ja, richtig!
Gieße sie nur!
- Bis diese Samen keimen, schau dir ein Samenkorn von innen an.
- Der Samen wird geschützt von einer Samenhülle.
- Darin befinden sich die Keimblätter mit den Nährstoffen für den Keimling.
Wenn der Keimling die Samenschale durchbricht, spricht man von Keimung.
Na, keine Angst, Hanne, das ist keine Wunderbohne.
Sie wird nicht plötzlich in den Himmel wachsen.
Schauen wir dieser Bohne beim Keimen zu.
- Die Samenkörner keimen natürlich nicht alle gleichzeitig.
- Aber wenn du ihnen Zeit lässt, keimen und entwickeln sie sich irgendwann.
Das nennt man die Keimung.
- Aus einem Samenkorn wird eine einzige Pflanze, wie du siehst.
Und jede Pflanzenart hat ihren eigenen Samen.
- Ja.
Aber es braucht viel Zeit, bis aus dem Samen ein richtiger Baum wird!
- Viel Glück, Hanne!
Du kannst jetzt ganz viele Bäume säen.
Téléchargement
Vous êtes enseignant
Vous êtes parent